Unsere Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt zu fördern. Dazu ist es wichtig, den Menschen die Geschichte Wiesbadens, ihre gegenwärtige Bedeutung und ihre Attraktivität nahe zu bringen. Besonders nachhaltig ist es, dies bereits im Kindesalter zu tun. Das Heimatkundebuch "Wiesbaden - Eine Entdeckungsreise mit dem Riesen Ekko" ist hierfür optimal geeignet.

Das Heimatkundebuch "Wiesbaden - Eine Entdeckungsreise mit dem Riesen Ekko" für unsere Wiesbadener Grundschulen!

In unseren Wiesbadener Grundschulen findet - wenn überhaupt - Heimatkunde bestenfalls im Fach Sachkunde statt. Entsprechendes Lehrmaterial existiert nicht. Wie sich in Gesprächen mit Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern gezeigt hat, wäre das Heimatkundebuch "Wiesbaden - eine Entdeckungsreise mit dem Riesen Ekko" von Jürgen Heller das ideale Lehrmittel. Schüler und Lehrer sind gleichermaßen davon begeistert. Gerne würde die H. und L. Schuld Stiftung einen kompletten Wiesbadener Grundschuljahrgang mit dem Ekko-Buch ausstatten. Das erfordert allerdings erhebliche finanzielle Mittel. Um die Kosten für dieses Projekt stemmen zu können, suchen wir Sponsoren und Unterstützer.

Sponsorensuche

Folgende Sponsoren untertützen bereits unser "Ekko für Grundschulen"-Projekt:

Hessisches Ministerium der Finanzen
Landeshauptstadt Wiesbaden
Reinhard und Sonia Ernst
Wiesbadener Volksbank eG
Die Wiesbaden Stiftung
Obermayr Europa-Schule
ESWE Versorgungs AG
Wirtschafts-Assekuranz Müller-Rohde GmbH
Confiserie Kunder
Stadtmuseum Wiesbaden (sam)
Hubert und Loretta Schuld (privat)

Die Spendenkonten für dieses Projekt:

Wiesbadener Volksbank eG 
IBAN: DE 24 5109 0000 0001 0005 27, BIC: WIBADE5W
Nassauische Sparkasse
IBAN: DE 61 5105 0015 0277 0057 57, BIC: NASSDE55
Für Zuwendungen an die Stiftung stellen wir über den Betrag eine entsprechende Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt aus.




Unsere Stiftung verschenkte in der Vergangenheit bereits Ekko-Bücher an eine Reihe von Schulen, Personen und Institutionen. 


Dieses Buch dient auch als Grundlage für die Ekko-Malwettbewerbe.

Ekko-Bücher wurden verschenkt u.a. an:

07.05.2025: 4. Klassen der Grundschule Breckenheim
25.04.2024: 4. Klassen der Grundschule Breckenheim
25.04.2023: 4. Klasse der Grundschule Breckenheim
Mai / Juni 2022: Wiesbadener Grundschulkinder mit nicht deutscher Herkunftssprache
17.02.2022: 4. Klassen der Grundschule Breckenheim
06.11.2020: 4. Klassen der Grundschule Breckenheim
18.02.2020: 4. Klassen der Grundschule Breckenheim
01.04.2019: Ritterschlag der LeseRitter 2019 im Rathaus
20.11.2018: 4. Klassen der Grundschule Breckenheim
02.05.2018: Ritterschlag der LeseRitter 2018 im Rathaus
25.01.2018: Ritterschlag der LeseRitter 2018 in Eltville
20.11.2017: 4. Klassen der Grundschule Breckenheim
29.03.2017: Ritterschlag der LeseRitter 2017 im Rathaus
Nov. 2016 - Jan. 2017:  Wiesbadener Grundschulen mit Deutsch-Intensivklassen für Flüchtlingskinder
23.03.2016: Ritterschlag der LeseRitter 2016 im Rathaus 
03.02.2016: Wiesbadener Grundschulen mit Deutsch-Intensivkursen und -klassen für Flüchtlingskinder

19.11.2016: 4. Klassen der Grundschule Breckenheim
27.02.2016: Ritterschlag der LeseRitter 2016 im Rathaus27.
01.2015:
Alle Wiesbadener Förderschulen im Grundschulbereich 
18.12.2014: Ritterschlag der LeseRitter 2014 in Eltville
23.09.2014: 4. Klassen der Grundschule Breckenheim
29.01.2014: Ritterschlag der LeseRitter 2014 im Rathaus
19.12.2013: LeseRitter der Gutenbergschule Eltville
19.12.2013: Mediathek Eltville
19.12.2013: Casino-Gesellschaft Wiesbaden
29.11.2013: LeseRitter der Alexej-von-Jawlensky-Schule
21.11.2013: Wiesbadener Stadtmuseum
01.11.2013: KinderBildungsZentrum KiBiZ (ein Projekt des Turnvereins 1890 e.V. Breckenheim)
01.11.2013: 4. Klassen der Grundschule Breckenheim 
29.10.2013: Wiesbadener Stadtbibliothek